Scroll Top

CEE Group gibt Erwerb eines niederländischen Photovoltaik-Parks von BayWa r.e. bekannt

Der in Hamburg ansässige und auf Erneuerbare Energien spezialisierte Asset Manager CEE Group gibt den Erwerb eines weiteren PV-Projektes in den Niederlanden bekannt. Das in der Provinz Friesland gelegene Projekt Venekoten/Oosterwolde weist eine Nennleistung von 53 Mega-Watt-peak (MWp) auf. Verkäufer ist das weltweit tätige Unternehmen BayWa r.e. Als finanzierende Bank war die niederländische Rabobank an der Transaktion beteiligt.

Der Freiflächen-Solarpark Venekoten/Oosterwolde liegt im Norden der Niederlande. Die bereits im September 2020 fertiggestellte und in Betrieb genommene Anlage hat eine Nennleistung von rund 53 MWp. Sie ist mit monofacialen Modulen der Tier-1 Hersteller Hanwha Q.Cells und Chint Astronergy ausgestattet. Die Module sind auf der Unterkonstruktion fest aufgeständert.

Verkäufer der Anlage ist das deutsche Unternehmen BayWa r.e., ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. BayWa r.e. ist ein Tochterunternehmen der in München ansässigen BayWa AG, die unlängst ihr 100jähriges Firmenjubiläum feierte. Über den Kaufpreis der Transaktion haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. An der Finanzierung des Kaufes war die niederländische Rabobank beteiligt.

Ausbau des niederländischen PV-Portfolios bereits in Planung

„Wir freuen uns über den Verkauf dieses hochwertigen PV-Projektes an die CEE Group. Unsere beiden Unternehmen verbindet eine langjährige, sehr kooperative Partnerschaft, in deren Verlauf wir bereits mehrere PV-Großprojekte gemeinsam umsetzen konnten. Im Hinblick auf die international angestrebten Klimaziele leisten diese Projekte einen wichtigen Beitrag“, erklärt Matthias Taft, CEO der BayWa r.e.

„Wir arbeiten seit vielen Jahren mit unserem Projektpartner BayWa r.e. partnerschaftlich zusammen. Unsere Zusammenarbeit ist von einer außerordentlich hohen Professionalität, einer großen Kooperationsbereitschaft und gegenseitigem Vertrauen geprägt. Wir schätzen die hohen Qualitätsstandards der BayWa r.e., sowohl was die Projektentwicklung als auch die technische Durchführung angeht “, erklärt Detlef Schreiber, CEO der CEE Group. Franjo Salic, Head of International Investments, fügt hinzu: „Ich möchte mich im Namen unseres ganzen Teams für die hervorragende Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, sowohl auf der Verkäuferseite als auch auf Seiten der CEE Group bedanken.“

Das Projekt Venekoten/Oosterwolde war das zweite PV-Projekt der CEE Group in den Niederlanden. Mittlerweile sind einige weitere Projekte hinzugekommen und das niederländische Portfolio der CEE Group weist derzeit eine Nennleistung von insgesamt 250 MWp auf. Der Ausbau um ein weiteres großes PV-Projekt in den Niederlanden ist bereits in Vorbereitung.

Ausgezeichnete Standortbedingungen in den Niederlanden

„Das Projekt Venekoten/Oosterwolde ist mit einer Nennleistung von 53 MWp ein wichtiges Standbein für uns im niederländischen Markt und hat eine Größenordnung, die im Hinblick auf Vorteile bei der Kostenstruktur und das Heben von Synergien interessant für Investoren ist. Hinzu kommt, dass der technologische Standard in den Niederlanden vergleichbar ist mit demjenigen, den wir beispielsweise in Deutschland vorfinden“, so Frank Grafe, CIO der CEE Group und in dieser Funktion verantwortlich für das Neugeschäft und für das Asset Management des Bestandsportfolios.

Dem EU Marktausblick der Organisation SolarPower Europe zufolge ist Deutschland auch 2022 mit 7,9 Gigawatt (GW) neu installierter Leistung der größte europäische Solarmarkt. Auf den weiteren Plätzen folgen Spanien mit 7,5 GW, Polen mit 4,9 GW und die Niederlande mit 4,0 GW. Beim Ausbau der Solarstromleistung pro Kopf stehen die Niederlande an erster Stelle und konnte diese 2022 auf mehr als 1.000 Watt pro Einwohner ausbauen. Das dürfte auch mit den grundlegenden Voraussetzungen für Investitionen in Erneuerbare Energien in den Niederlanden zusammenhängen.

Bewährte Partnerschaft mit BayWa r.e. schafft Sicherheit

Die CEE Group investiert ausschließlich im Photovoltaik- und Wind-Sektor. Dies gilt für alle internationalen Zielmärkte des Unternehmens. „Wir konzentrieren uns auf klar definierte Technologien und gehen insoweit keine Kompromisse ein. Unsere hohe Expertise in den beiden genannten Technologien ist ein klarer Wettbewerbsvorteil – beim Erwerb, aber vor allem auch im Rahmen der Betriebsführung“, so Schreiber.

 

Über BayWa r.e. AG (BayWa r.e.)

r.e.think energy – wir denken Energie neu – wie sie produziert, gespeichert und am besten genutzt werden kann, um die globale und für die Zukunft unseres Planeten unerlässliche Energiewende umzusetzen.
Wir sind ein weltweit führender Entwickler, Dienstleister, PV-Großhändler und Anbieter von Energielösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir haben über 5 GW Anlagenleistung ans Netz gebracht und betreuen Anlagen mit einer Leistung von über 10,5 GW. Als unabhängiger Stromerzeuger verfügen wir über ein wachsendes Energiehandelsgeschäft.
In Zusammenarbeit mit Unternehmen auf der ganzen Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für erneuerbare Energien. Indem wir unsere Betriebsaktivitäten CO2-neutral gestalten, werden wir unseren eigenen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht.
Wir gestalten die Zukunft der Energiebranche aktiv mit und setzen uns tagtäglich für ein integratives, auf Gleichberechtigung und Diversität beruhendes Arbeitsumfeld ein.
Unsere Anteilseigner sind BayWa AG, ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit einem Umsatz von über 19,8 Milliarden Euro und Energy Infrastructure Partners, Marktführer im Bereich Energieinfrastruktur.

Weitere Informationen: www.baywa-re.com

 

Über CEE Group

Die CEE Group ist ein auf Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager mit Sitz in Hamburg. Mit einer Erfolgsbilanz von über 90 Transaktionen im Bereich der Erneuerbaren Energien und einem Portfolio von rd. 2,3 Milliarden Euro in Europa an Assets under Management ist die CEE ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Wind- und Solarenergie. Die CEE Group verfügt über 45 Onshore-Windparks mit einer installierten Leistung von rund 636 MW sowie über 47 Photovoltaikprojekte mit rund 891 MWp. Die Gesamtkapazität beträgt damit rund 1.527 MW. (Stand: 31.12.2022)

Als international agierendes Unternehmen bietet die CEE Group ihren Kunden nachhaltige Investitionskonzepte mit langfristigen Renditechancen im Wachstumsmarkt für Erneuerbare Energien. Mit ihren unabhängig agierenden Gesellschaften verfügt das Unternehmen über ein umfassendes Leistungsspektrum für Projekte in diesem Segment. Investoren sind insbesondere institutionelle Anleger mit einem langfristigen Interesse an Erneuerbaren Energien.

Für Fragen und weitere Informationen:

BayWa r.e. AG:
Karin Kreuzer
Corporate Communications
Tel: +33 4 30 00 32 06
E-Mail: karin.kreuzer@baywa-re.com

Kontakt CEE Group:
Jakob Koll
Head of Marketing & Communication, CEE Group
Tel.: +49 171 546 457 6
E-Mail: koll@cee-group.de

Kontakt Presse CEE Group:
public imaging Finanz-PR & Vertriebs GmbH
Jörg Brans
Tel.: +40 40 401999-31
E-Mail: joerg.brans@publicimaging.de

Sybille Cornell
Tel.: +40 40 401999-288
E-Mail: sybille.cornell@publicimaging.de

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner