Sicherung der Zukunftsfähigkeit
Nachhaltig Verantwortung übernehmen.
Die CEE Group ist darauf ausgerichtet, attraktive risikobereinigte Renditen zu erzielen, die zu den Zielen unserer Investoren passen. Die Einbeziehung von ESG-Kriterien in unsere Prozesse hilft uns und unseren Investoren, über die Laufzeit unserer Investitionen
Unser signifikanter Beitrag zur Energiewende 2030.
Verantwortungsvolles und risikobewusstes Investieren und entsprechendes Anlagemanagement sind der Kern unserer Tätigkeit und seit jeher ein wesentlicher Bestandteil unseres Unternehmenserfolgs. Seit mehr als 20 Jahren ist die CEE Group auf den Betrieb Sachwertbeteiligungen mit Laufzeiten von 20, 30 und mehr Jahren fokussiert. Als einer der größten Betreiber für Solar- und Windkraftanlagen in Europa leisten wir durch unsere Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allein in 2021 wurde durch die von uns betriebenen, nachhaltigen Kraftwerke CO2-Emissionen von über 827.944 Tonnen eingespart. Das entspricht in etwa den Emissionen von 183.988 PKWs. Unsere Anlagen produzieren grünen Strom für über 550.129 Haushalte.
Principles for Responsible Investment
Die PRI ist der weltweit führende Verfechter verantwortungsbewusster Investitionen. Sie setzt sich dafür ein, die Auswirkungen von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) auf Investitionen zu verstehen und ihr internationales Netzwerk von Unterzeichnern von Investoren dabei zu unterstützen, diese Faktoren in ihre Investitions- und Eigentumsentscheidungen einzubeziehen. Als Unterzeichner dieser Prinzipien geben wir als CEE Group ein sichtbares Commitment im langfristigen Interesse der Finanzmärkte und Volkswirtschaften, der Umwelt und der Gesellschaft als Ganzes.
ESG im Rahmen unserer Investmentprozesse
- Integration von ESG (Environmental, Social und Governance) als wesentlicher Teil unserer Investmentstrategie.
- Implementierung eines weiten Spektrums an Regelungen und Maßnahmen.
- Etablierung des ESG-Aspekts als festen Bestandteil unserer Investitionsprozesse.
- Klare Führung bei der Auswahl und Prüfung von Investitionsmöglichkeiten für das Unternehmen und unsere Investmentteams.
Arbeitssicherheit in unseren Beteiligungen
- Allerhöchste Priorität der Sicherheit unserer Mitarbeiter, Partner und Dienstleister.
- HSS&E (Health, Safety, Security & Environment) ist daher Kernelement der Kultur der CEE Group und der Brookfield-Unternehmensgruppe.
- Zertifiziertes Managementsystem für Arbeitssicherheit nach ISO 45001.
Sustainable Development Goals
Langzeitige Nachhaltigkeitsziele verfolgen.
Nachhaltigkeit ist in den strategischen Stoßrichtungen integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Um die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene zu unterstützen, haben wir unsere wesentlichen Einflussmöglichkeiten in 6 Handlungsfeldern identifiziert.
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
Vermiedene Krankheitsfälle
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern.
kWp Nennleistung
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
EE-Projekte
Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
MWh Strom aus Erneuerbaren Energien
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
Haushalte versorgt
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
Tonnen CO2e Vermeidung