Scroll Top

Sicherung der Zukunftsfähigkeit

Nachhaltig Verantwortung übernehmen.

Die CEE Group ist darauf ausgerichtet, attraktive risikobereinigte Renditen zu erzielen, die zu den Zielen unserer Investoren passen. Die Einbeziehung von ESG-Kriterien in unsere Prozesse hilft uns und unseren Investoren, über die Laufzeit unserer Investitionen

soziale und ökonomische Werte zu schaffen und die Reputations-, Finanz- und Betriebsrisiken zu mindern, die ansonsten aus schlechten Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungspraktiken resultieren.

Unser signifikanter Beitrag zur Energiewende 2030.

Verantwortungsvolles und risikobewusstes Investieren und entsprechendes Anlagemanagement sind der Kern unserer Tätigkeit und seit jeher ein wesentlicher Bestandteil unseres Unternehmenserfolgs. Seit mehr als 20 Jahren ist die CEE Group auf den Betrieb Sachwertbeteiligungen mit Laufzeiten von 20, 30 und mehr Jahren fokussiert. Als einer der größten Betreiber für Solar- und Windkraftanlagen in Europa leisten wir durch unsere Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und unterstützten damit aktiv die Erreichung der Energiewende 2030 und die Umsetzung des Pariser Klimabakommens. Allein in 2021 wurde durch die von uns betriebenen, nachhaltigen Kraftwerke CO2-Emissionen von jährlich mehr als 850.000 Tonnen eingespart. Das entspricht in etwa den Emissionen von fast 200.000 PKW. Unsere Anlagen produzieren grünen Strom für mehr als eine halbe Million Haushalte.

Die PRI ist der weltweit führende Verfechter verantwortungsbewusster Investitionen. Sie setzt sich dafür ein, die Auswirkungen von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG-Faktoren) auf Investitionen zu verstehen und ihr internationales Netzwerk von Unterzeichnern von Investoren dabei zu unterstützen, diese Faktoren in ihre Investitions- und Eigentumsentscheidungen einzubeziehen. Als Unterzeichner dieser Prinzipien geben wir als CEE Group ein sichtbares Commitment im langfristigen Interesse der Finanzmärkte und Volkswirtschaften, der Umwelt und der Gesellschaft als Ganzes.

In der im Jahre 2015 verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Auf Grundlage der 10 universellen Prinzipien und der 17 Sustainable Development Goals verfolgt der UN Global Compact die Vision einer inklusiveren und nachhaltigen Wirtschaft. Dabei versteht sich die Initiative nicht als zertifizierbarer Standard oder als Regulierungsinstrument, sondern als ein offenes Forum, um Veränderungsprozesse anzustoßen und Ideen zu teilen. In nationalen Netzwerken entwickeln die Teilnehmenden konkrete Lösungsansätze und tragen damit zur globalen Vision des UN Global Compact bei. Als Teilnehmer der UN Global Compact setzen wir uns aktiv für die Erreichung einer inklusiveren und nachhaltigen Wirtschaft ein.

  • Integration von ESG (Environmental, Social und Governance) als wesentlicher Teil unserer Investmentstrategie.
  • Implementierung eines weiten Spektrums an Regelungen und Maßnahmen.
  • Etablierung des ESG-Aspekts als festen Bestandteil unserer Investitionsprozesse.
  • Klare Führung bei der Auswahl und Prüfung von Investitionsmöglichkeiten für das Unternehmen und unsere Investmentteams.
  • Allerhöchste Priorität der Sicherheit unserer Mitarbeiter, Partner und Dienstleister.
  • HSS&E (Health, Safety, Security & Environment) ist daher Kernelement der Kultur der CEE Group und der Brookfield-Unternehmensgruppe.
  • Zertifiziertes Managementsystem für Arbeitssicherheit nach ISO 45001.

Sustainable Development Goals

Langzeitige Nachhaltigkeitsziele verfolgen.

Nachhaltigkeit ist in den strategischen Stoßrichtungen integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Um die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene zu unterstützen, haben wir unsere wesentlichen Einflussmöglichkeiten in 6 Handlungsfeldern identifiziert.

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.

12.708
Vermiedene Krankheitsfälle

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern.

927.738
kWp Nennleistung

Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.

71
EE-Projekte

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.

1.375.322
MWh Strom aus Erneuerbaren Energien

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.

550.129
Haushalte versorgt

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.

827.944
Tonnen CO2e Vermeidung
9
Wir glauben, dass die ESG-Integration einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt und unsere Investments hat und daher auf die Art und Weise, wie wir arbeiten.

Detlef Schreiber, CEO CEE Group

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner