Scroll Top

CEE Group baut Windenergie-Portfolio um vier Anlagen im Neckar-Odenwald-Kreis aus

Die Hamburger CEE Group, Asset Manager für Erneuerbare Energien, erweitert ihr Portfolio im Bereich Windkraft um vier Windenergieanlagen im Norden von Baden-Württemberg. Dort hat das Unternehmen den neu entstehenden Windpark Hainstadt-Buchen von der ABO Wind AG gekauft. Der im Neckar-Odenwald-Kreis gelegene Windpark besteht aus vier Windenergieanlagen des Typs Vestas V126 mit einer Nabenhöhe von 149 Metern.

Der Windpark umfasst vier Windenergieanlagen des Herstellers Vestas. Der Wind-Turbinen-Typ V126 hat eine Nennleistung von 3,45 Megawatt (MW). Die Gesamtkapazität der vier Anlagen beträgt 13,8 MW, die erwartete Stromerzeugung liegt bei 31 Mio. kWh pro Jahr. Verkäufer der Anlagen ist die ABO Wind AG mit Sitz in Wiesbaden. Das 1996 gegründete Unternehmen hat bislang Erneuerbare-Energien-Anlagen mit 4.000 Megawatt Leistung umgesetzt und rund die Hälfte davon errichtet. Die CEE Group und ABO Wind arbeiten bei der Umsetzung dieses Projektes zum dritten Mal erfolgreich zusammen. Mit ersten bauvorbereitenden Maßnahmen wurde bereits begonnen. Die Inbetriebnahme soll im Januar 2023 erfolgen. Über den Kaufpreis haben beide Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.

Das Unternehmen ABO Wind hat das Projekt geplant, wird es errichten und übernimmt nach Fertigstellung auch die technische Betriebsführung des Windparks. Der Standort Hainstadt-Buchen liegt auf einer Höhe von 430 bis 450 Metern über Normalnull in einem Waldstück. In Vorbereitung auf die Bauphase wurden die dafür notwendigen Rodungen bereits abgeschlossen, wobei ABO Wind auf eine umweltschonende Realisierung achtet und dabei die Erfahrungen aus bisher rund 300 in Waldgebieten errichteten Windenergieanlagen nutzt. Um den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten, setzt ABO Wind beispielsweise auf die Nutzung vorwiegend bestehender Wege statt des Baus neuer Straßen, Aufforstungsmaßnahmen sowie eine unterirdische Verkabelung.

Die vier neuen Windenergieanlagen werden sauberen Strom für rund 26.000 Personen produzieren und sparen dadurch künftig jährlich etwa 24.000 Tonnen Kohlendioxid. Als rechtliche beziehungsweise technische Berater haben an dieser Transaktion die Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing und das Beratungsunternehmen Evergy Engineering GmbH mitgewirkt.

Nachhaltige und sichere Energieversorgung weiter voranbringen

„Mit dem Windpark Hainstadt-Buchen bauen wir unser Portfolio an Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien konsequent weiter aus. Mit der ABO Wind AG haben wir bei diesem Projekt zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wieder sehr vertrauensvoll und partnerschaftlich, vor allem aber auch lösungsorientiert zusammengearbeitet. Wir bedanken uns für die überaus professionelle und zielorientierte Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte, um die Zukunft einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung auf nationaler wie internationaler Ebene voranzubringen“, erklärt Detlef Schreiber, CEO der CEE Group.

Kristof Frank, Abteilungsleiter Planung Südwestdeutschland der ABO Wind AG: „Mit dem Windparkprojekt in Hainstadt-Buchen setzen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der CEE Group als verlässlichen, national und international erfolgreich agierenden Investor im Bereich Erneuerbarer Energien fort. Wir verstehen den Abschluss dieser Transaktion als eine Anerkennung für die besondere Qualität der von uns entwickelten, gebauten und technisch betreuten Windparks und freuen uns auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne einer nachhaltigen energetischen Zukunft und Partnerschaft mit CEE.“

Über die CEE Group

Die CEE Group ist ein auf Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager mit Sitz in Hamburg. Mit einer Erfolgsbilanz von über 80 Transaktionen im Bereich der Erneuerbaren Energien und einem Portfolio von über zwei Milliarden Euro in Europa an Assets under Management ist die CEE ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Seit der Gründung der CEE liegt das Hauptaugenmerk auf der Wind- und Solarenergie. Die CEE Group verfügt über 44 Onshore-Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von rund 622 MW sowie über 38 Photovoltaikanlagen mit rund 718 MWp. Die Gesamtkapazität beträgt damit rund 1.340 MW.

Als international agierendes Unternehmen bietet die CEE Group ihren Kunden nachhaltige Investitionskonzepte mit langfristigen Renditechancen im Wachstumsmarkt für Erneuerbare Energien. Mit ihren unabhängig agierenden Gesellschaften verfügt das Unternehmen über ein umfassendes Leistungsspektrum für Projekte in diesem Segment. Investoren sind insbesondere institutionelle Anleger mit einem langfristigen Interesse an Erneuerbaren Energien.

 

Über ABO Wind

ABO Wind entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit 4.000 Megawatt Leistung umgesetzt und rund die Hälfte davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Weitere Informationen: www.abo-wind.de

Für Fragen und weitere Informationen:

Dr. Ole Jürgens
Senior Investment Manager
Tel.: +49 (0)40 688 788-0
E-Mail: juergens@cee-group.de

Jens Schnoor
Investment Director / Head of Luxembourg Branch – Portfolio Management
Tel.: +49 (0)40 688 788-0
E-Mail: schnoor@cee-group.lu

Pressekontakt:
public imaging Finanz-PR & Vertriebs GmbH
Jörg Brans / Sybille Cornell
Tel.: +40 40 401999 31 / -288
E-Mail: karsten.siegmund@publicimaging.de / sybille.cornell@publicimaging.de

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner